-
Geschlossen bis Sa 09:00 Uhr
Mo 08:30 - 12:30 | 14:30 - 18:30 Di 08:30 - 12:30 | 14:30 - 18:30 Mi 08:30 - 12:30 Do 08:30 - 12:30 | 14:30 - 18:30 Fr 08:30 - 12:30 | 14:30 - 18:30 Sa 09:00 - 12:30 -
07253/3 22 23
-
Hauptstr. 56, 76669 Bad Schönborn
-
info@ratsapotheke-claus.de

Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Rats-Apotheke Langenbrücken - Ihre Apotheke vor Ort
Von Mensch zu Mensch
Auf unseren Internetseiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Wir helfen und informieren gerne.
Sie können das Team der Rats-Apotheke direkt telefonisch unter 07253/3 22 23 erreichen.
Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Schwerpunkt Haut
- Olivenöl
- Roche-Posay
- CeraVe
- Cetaphil
-
Krankenpflege
- Dekubitusprophylaxe
- Diabetikerversorgung, Stützstrümpfe
- Inkontinenz
- Kompressionsstrümpfe
-
Schwerpunkt Ernährung
- Akne
- Diabetes, Gicht
- Neurodermitis, Schwangerschaft
- Senioren, Stillzeit, Übergewicht
-
Anmessen
- Bandagen
- Kompressionsstrümpfe
- Stützstrümpfe
Aktuelles
News
zur Übersicht-
Weder Allergie noch Stich
Juckreiz aus dem Sandkasten
Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.
Jetzt lesen -
Unerfüllter Kinderwunsch?
Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?
Jetzt lesen -
Strenge Regeln selbst im Freizeitsport
Nur ein Medikament oder schon Doping?
Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.
Jetzt lesen